Reportage, Handwerk Benjamin Ackle Reportage, Handwerk Benjamin Ackle

Traditionelles Handwerk - Lilly Langenegger

Spannende Einblicke in das traditionelle Handwerk der Radierung. Ein im 16. Jahrhundert entstandenes Verfahren, aufbereitet in Form einer Fotoreportage mit eimaligen Einblicken in diese traditionsreiche Kunstform. Portraitiert werden Radierungen der Künstlerin Lilly Langenegger.

Diese Reportage entstand auf Einladung der Handwerkstatt in Altstätten, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, Handwerk greif- und erlebbar zu machen. Sie gibt einen einen Einblick in die traditionelle Kunst des Radierens. Portraitiert haben wir dabei Lilly Langenegger, eine vor Energie sprühende 88-jährige die seit 1979 Radierungen anfertigt. Die in Gais wohnhafte Lilly widmete sich ursprünglich der Bauernmalerei, bevor sie in den 80er Jahren mit Radierungen begann.

Lilly Langenegger

Ihre Arbeiten entstanden neben der Arbeit auf dem Hof, ihr erstes Kinderbuch, “Flöckli das Geisslein”, wurde unterdessen bereits über 30’000 mal verkauft.

Radierungen

Radierungen sind seit Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt. Der Künstler ritzt und schabt dabei das Motiv seiner Radierung in eine beschichtete Kupferplatte.

Diese Vorgehensweise gab der Radierung ihren Namen: Das lateinische Wort „radere“ bedeutet so viel wie „schaben“ und „kratzen“.

Die eingeritzte Kupferplatte wird in ein spezielles Säurebad aus Eisenchlorid getaucht. Dort, wo die Platte eingeritzt wurde, ätzen sich die feinen Linien in das Kupfer ein.

Für den eigentlichen Druckvorgang wird eine Schuhwichse ähnliche Farbe gleichmässig auf die Platte aufgetragen.

Die überflüssige Farbe wird anschliessend wieder abgewischt. So bleibt die Farbe nur in den Vertiefungen der Platte zurück.

Um das spiegelverkehrte Bild nun auf Büttenpapier zu übertragen, muss das zu verwendende Papier gewässert werden, damit es aufquillt und saugfähig wird. Anschliessend wird die Platte auf das Papier gelegt und beides kommt in eine Handpresse.

Nach dem Pressvorgang hat das Papier die Farbe aus den Vertiefungen der Platte angenommen und das Bild wird sichtbar. Dieses Verfahren wird als Tiefdruckverfahren bezeichnet.

Selbst kleinste Details lassen sich so durch die Künstlerin zu Papier bringen. Hier sehen wir einen Schö-Wüeschte Silversterklaus. Detailgetreu abgebildet aus dem Brauch der Silversterkläuse welcher im Appenzell Ausserroden zur Jahreswende gefeiert wird.

Die Reportage entstand in der Druckwerkstatt Speicher, in welcher wir freundlicherweise dieses traditionelle Handwerk erleben und portraitieren durften.

Weiterlesen
Benjamin Ackle Benjamin Ackle

Firmen Shooting für Skat Foundation

Es ist wieder einmal Zeit für ein paar Infos darüber, was bei mir so läuft. Im letzten Jahr durfte ich diverse spannende Projekte durchführen. Eines davon für die NGO Skat Foundation. In Zusammenarbeit mit Tobias Weinhold von weinhold.ch entstanden schöne und natürliche Portraits der Angestellten, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte!

Durch diesen Auftrag durften wir das spannende Tätigkeitsfeld der Skat Foundation kennenlernen und bekamen bei den locker gestalteten Shootings mit den Mitarbeitenden äusserst spannende Einblicke in deren Tätigkeit. Die Skat Foundation ist in der Entwicklungshilfe tätig. Dort generiert und transferiert sie Knowhow in den Bereichen Wasserversorgung, Erneuerbare Energien und Abfall Management.

Weiterlesen
Fotoshooting, Portraitshooting, Outdoor Benjamin Ackle Fotoshooting, Portraitshooting, Outdoor Benjamin Ackle

Portrait Shooting im Sonnenaufgang

Früh aufstehen um Fotos zu machen? Wer macht das schon? Zusammen mit Noemi bin ich in aller Frühe am Morgen an den Bodensee, um die ersten Sonnenstrahlen einzufangen. Ob es sich gelohnt hat, siehst du in diesem Beitrag.

Früh aufstehen, raus in die Kälte gehen und Fotos machen. Wer macht das schon? Wer es wagt gewinnt: Wunderschöne Morgenstimmungen, Sonnenaufgänge und umwerfende Farben sind der Lohn.

Zusammen mit Noemi bin ich also früh am Morgen an den Bodensee, um die ersten Sonnenstrahlen einzufangen. Im Vorfeld hat sie mir eines ihrer Kleider gezeigt, welches die Inspiration für dieses Shooting war. Das Kleid ist inspiriert vom traditionellen Áo dài (deutsch langes Oberteil) welches die Nationaltracht in Vietnam ist.

Speziell an diesen Kleid ist die feine Struktur des Stoffes, welche im Sonnenlicht - vorallem in einer Gegenlichtsituation - ganz besonders zur Geltung kommt.

Benjamin Ackle Fotografie Portrait Fotoshooting Ostschweiz.jpg

Die Auswahl aus den vielen wunderbaren Fotos die entstanden sind ist mir wirklich schwer gefallen. Ich zeige euch hier einige der gelungensten. Hier, direkt vor der Sonne, kommen die Berge im Hintergrund besonders gelungen zur Geltung.

Benjamin Ackle Fotografie Portrait Fotoshooting Ostschweiz 1.jpg

Und mit etwas weniger Bewegung, aber richtig cool gepost. Wo hat sie das nur gelernt?

Nachdem die Sonne gestiegen ist, und das Licht härter wurde haben wir den Standort gewechselt. Am selben Ort befindet sich auch ein alter Bunker aus der Weltkriegszeit. Schön mit Efeu überwachsen dient er als gelungene Kulisse für ein paar tolle Portrait Fotos.

Benjamin Ackle Fotografie Portrait Fotoshooting Ostschweiz 10.jpg

Die Farbtöne dieser Fotos gefallen mir besonders gut. Das T-Shirt passt perfekt zu den Haaren und zum Efeu. Die gesamte Farbkomposition unterstreicht wunderbar Noemi’s Augenfarbe.

Hat es sich gelohnt so früh aufzustehen?

Beni: Definitiv. :)

Noemi: Ja! Ich habe es echt cool gefunden. Aber jetzt schwirren mir so viele Ideen durch den Kopf, was man auch noch machen könnte…

Weiterlesen
Fotoshooting, Paarshooting, Draussen Benjamin Ackle Fotoshooting, Paarshooting, Draussen Benjamin Ackle

Päärlishooting am Bodensee

Päärlifotoshooting am Bodensee. Stimmungsvolle Bilder im Abendlicht zwischen Schilfhalmen und Bodenseeufer.

Wunderschönes Licht, die Sonne steht tief und der Tag neigt sich dem Ende zu. Mein erstes Fotoshooting in diesem Jahr, welches wir ohne gross zu frieren im T-Shirt durchführen können. Die Sonne ist bereits schön warm.

Hier am Bodenseeufer findet sich ein tolles Plätzchen mit vielen Möglichkeiten um stimmungsvolle Fotos zu machen. Die Farbe vom Schilf kommt dabei im Abendlicht wunderbar zur Geltung. Später, wenn die Sonne dann untergegangen sein wird, wechseln wir zum Ufer. Das Licht wird dann bläulicher, das Blau vom See und das Grau der Steine entfaltet sich dabei wundervoll im Licht der “Blauen Stunde”.

Nach einem kurzen warmwerden vor der Kamera entstehen bereits sehr schöne und natürliche Fotos. Mein Ziel ist es, Emotionen möglichst natürlich und ungestellt einzufangen. Etwas Spass muss dabei natürlich Platz haben. War das Shooting lustig und schön, hat man später auch viel mehr Freude an den entstandenen Fotos.

Benjamin Ackle Fotografie St. Gallen Paarshooting Bodensee 5.jpg

Wir haben diverse Sachen ausprobiert, meine Herausforderung dabei war, das schöne Abendlicht möglichst stimmungsvoll einzufangen. Als grosser Fan von Gegenlicht-Fotos, bei denen das Licht in den Haaren spielt, habe ich versucht das Maximum aus meiner Kamera herauszuholen.

Den Abschluss haben wir nach dem Sonnenuntergang direkt am Seeufer gemacht. Die Farben sind kühler, die Luft ebenfalls. Es ist eben doch noch nicht ganz Sommer. Das Shooting hat riesig Spass gemacht und ich freue mich über die entstandenen Bilder.

Wie gefallen dir die Bilder? Hast du auch Lust auf ein Fotoshooting? Du kannst gerne einen Kommentar hinterlassen, ein Mail verfassen oder erstmal alles setzen lassen.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, darfst du dich gerne für meinen Newsletter anmelden.

Weiterlesen